Ausflugsziele Berlin

    25. April 2023

    König von Preußen – Wer hat Brandenburg und Preußen regiert?

    „File:Friedrich der Grosse und der Feldscher.jpg“ Schlacht von Torgau, Bernhard Rode, Public domain, via Wikimedia Commons Ob Kurfürst von Brandenburg,…
    4. Februar 2023

    Spree – Von der Lausitz über Berlin in die Havel

    Der Fluss Spree ist ein Fluss in Deutschland, der durch die Bundesländer Berlin, Brandenburg und Sachsen fließt. Der Fluss hat…
    13. August 2022

    Albrecht der Bär – Namensgeber von Berlin und der Mark Brandenburg

    Albrecht I. von Brandenburg (1100 – 1170), auch bekannt als „Albrecht der Bär“ stammte aus dem Altsächsischen Hochadelsgeschlecht der Askanier.…
    2. Juni 2022

    Berlin Stadtteile – So ist die deutsche Hauptstadt aufgeteilt

    Berliner Schloss im Berlin Stadtteil Mitte vor der Statue von Karl Friedrich Schinkel Die deutsche Hauptstadt ist in mehrere große…
    14. Juli 2021

    Potsdamer Platz – Altes und neues Zentrum der Stadt

    Der Potsdamer Platz in Berlin kann mit dem Cinemaxx sowie dem CineStar Kino Potsdamer Platz aufwarten. Zusammen mit dem Boulevard…
    25. Februar 2021

    Band des Bundes – Wo wird Deutschland regiert?

    Das Band des Bundes umfasst drei bedeutende Regierungsgebäude südlich des Spreebogenpark. Die Konzept ging auf die Architekten Axel Schultes und…
    23. Dezember 2020

    Börse Berlin – 300 Jahre Handel in Berlin

    Die Börse Berlin blickt auf eine über 300 jährige Handelsgeschichte zurück. Von den Anfängen unter dem Großen Kurfürst hin zur…
    22. Juli 2020

    Hertie – Der Kaufhausriese aus Berlin

    Das ehemalige Hertie Kaufhaus der Gebrüder Tietz befindet sich in der Klosterstraße 64 in Berlin Mitte. Zwischen den Jahren 1904…
    11. April 2020

    Deutscher Dom – Prachtstück am Gendarmenmarkt

    Deutscher Dom auf dem südlichen Gendarmenmarkt in Berlin Mitte. Das Kirchenhaus ist fast baugleich mit dem gegenüberliegenden Französischen Dom. Der…
    2. März 2020

    Avus – Die Ära der Silberpfeile

    Die Avus Berlin war eine Rennstrecke der Zwanziger Jahre in Berlin Witzleben. Die Bau der Strecke sowie die Autorennen haben…
    19. November 2019

    Olympiastadion – Der Traum vom DFB Pokalfinale

    Das Olympiastadion Berlin wurde 2004 für die FIFA WM in Deutschland modernisiert. Das Fundament steht auf dem ehemaligen Deutschen Stadion…
    1. Mai 2019

    Berliner Funkturm – Start des TV Zeitalter in Berlin Witzleben

    Der Funkturm Berlin aus dem Jahr 1926 ragt 147 Meter in den Berliner Himmel. Er befindet sich auf dem Messegelände…
    30. November 2018

    Museum für Naturkunde Berlin – Home of T-Rex Tristan

    2010 feierte das Naturkundemuseum Berlin seinen 200-jährigen Geburtstag. Das Haus an der Invalidenstraße blickt auf eine lange und ereignisreiche Vergangenheit…
    28. Juli 2018

    Humboldt Universität – Hort des Wissen in Deutschland

    Die Humboldt Universität Berlin an der Straße Unter den Linden. Wilhelm von Humboldts Idee einer Hochschule neuen Typs wurde im…
    24. April 2018

    Neuer Marstall – Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HFM)

    Der Neuer Marstall Berlin diente zur Unterbringung der königlichen Pferde. Er entstand nach Skizzen von Ernst von Ihne zwischen den…
    28. Oktober 2017

    Messe Berlin – Heimat der IFA – Internationale Funkausstellung

    Die Berlin Messe im Stadtteil Witzleben hat eine über 195 Jahre Geschichte hinter sich. Hier eine kurze Übersicht über das…
    7. Juni 2017

    Jüdisches Museum – Meisterwerk von Daniel Libeskind

    Jüdisches Museum Berlin Kreuzberg an der Lindenstraße 9-14. Das 1999 eröffnete Museum ist das größte seiner Art in Europa und…
    6. Mai 2017

    Bode Museum – UNESCO Weltkulturerbe auf der Museumsinsel

    Das Berliner Bode Museum von 1904 beherbergt die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst sowie das Münzkabinett. Es gehört…
    3. April 2017

    Borsig – Eisenbahnen aus Berlin für die Welt

    August Borsig aus Breslau war ein deutscher Eisenbahnpionier im 19. Jahrhundert. In den Borsigwerken in Berlin Tegel entstanden tausende Dampflokomotiven…
    4. März 2017

    Hamburger Bahnhof – Symbol des Fortschritts

    Der Hamburger Bahnhof an der Invalidenstraße in Berlin, ist der einzige erhaltene Kopfbahnhof aus dem 19. Jahrhundert. Ehemals war er…
    19. Januar 2017

    Schloss Bellevue – Hier regiert der Bundespräsident

    Das weiße Schloss Bellevue wurde im neoklassizistischen Baustil errichtet und befindet sich direkt am Spreeufer im nördlichen Teil des Tiergartens.…
    9. Dezember 2016

    Hauptbahnhof Berlin – Verkehrsknotenpunkt der Hauptstadt

    Der Berliner Hauptbahnhof ist ein Neubau aus dem Jahr 2006. Der Bahnhof wurde am Ort des alten Lehrter Bahnhofs nach…
    9. Oktober 2016

    Neue Synagoge – Meisterwerk von Knoblauch und Stüler

    Die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin ist eine der bedeutendsten Synagogen in Deutschland. Im Jahr 1866 wurde…
    15. Juli 2016

    Bauakademie Berlin – Wirkungsstätte von Karl Friedrich Schinkel

    Das Gebäude der Bauakademie Berlin wurde zwischen den Jahren 1832 und 1836 errichtet. Es befindet sich an der Ecke Werderscher…
    27. Juni 2016

    Rotes Rathaus – Hier wird Berlin regiert

    Ias Rathaus Berlin (auch „Rotes Rathaus“) von 1869 liegt im Herzen des historischen Zentrums der Hauptstadt. Mit seiner markanten roten…
    6. Januar 2016

    Französischer Dom – Geistiges Zentrum der Hugenotten

    Auf dem Gendarmenmarkt in Berlin Mitte gleich gegenüber dem Deutschen Dom liegt der Französischer Dom. Es handelt sich hierbei um…
    6. Januar 2016

    Berliner Dom – Größte und prächtigste Kirche Berlins

    Der evangelische Berliner Dom ist der größte und zugleich auch der prächtigste Berliner Kirchenbau. Die Berliner Domkirche liegt auf der…
    6. Januar 2016

    Haus des Rundfunks – Radio des Rundfunks Berlin-Brandenburg RBB

    Das Haus des Rundfunks ist ein historischer Senderstandort von 1929. Das Haus liegt an der Masurenallee in Berlin-Westend im Bezirk…
    6. Januar 2016

    Reichstagsgebäude – Hier tagt der Deutsche Bundestag

    Der Reichstag Berlin befindet sich am Platz der Republik in Berlin Mitte und ist Sitz des Deutschen Bundestag. Das Reichstagsgebäude…
    6. Januar 2016

    Gendarmenmarkt – Der schönste Platz von Berlin

    Der Gendarmenmarkt in Berlin Mitte entstand im Jahr 1688 nach Plänen des Architekten Johann Arnold Nering. Der früher auch „Gendarmen…

    Berlin im Onlineshop

      Wie wäre es mit folgenden Ausflugszielen in Berlin?

      Deutschlands Hauptstadt Berlin ist ein überaus beliebtes Ziel für Touristen. Für jeden Geschmack gibt es hier die richtigen Ausflugsziele in Berlin. Über 13 Millionen Besucher zählt Berlin pro Jahr. 10 Prozent kommen aus dem europäischen Ausland. Die Hauptstadt ist mit 3,6 Millionen Einwohnern in 92 Berliner Stadtteile die Metropole Nummer eins in Deutschland. Zusammen mit dem Bundesland Brandenburg bildet sie die Metropolregion Berlin mit einer Bevölkerung von sogar 6,2 Millionen Menschen. Die Stadt weist einen interessanten Mix aus Internationalität, spannender Geschichte, Start Up Kultur, neuen Musicals und Clubs sowie viel Wasser an Seen und dem Fluss Spree auf, die viele Besucher in ihren Bann zieht.

         

      Ausflugsziele Berlin – Hier ist für jeden etwas dabei

       

      Diese Berliner Wahrzeichen sind weltweit bekannte Aushängeschilder

      Über 100 Jahre Sportgeschichte in Berlin Ruhleben. Im Berliner Olympiastadion wurden erstmals 1912 die olympischen Spiele in Deutschland ausgetragen. Später war Olympia ein zweites Mal in Berlin zu Gast, das die Nationalsozialisten das Fest für ihre dunklen Zwecke nutzten. Im Roten Rathaus von Berlin, dass wegen seiner roten Klinkerfassade so genannt wird, regiert der Senat von Berlin. Wer vom Reichstag spricht meint damit eigentlich das Reichstagsgebäude in Berlin Mitte. Hier in Sichtweite des Brandenburger Tor von Carl Gotthard Langhans, regiert der Deutsche Bundestag. Er ist Teil des sogenannten „Band des Bundes„, zudem neben dem Kanzleramt, auch das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus gehören.

      Brandenburger Tor
      Brandenburger Tor

      Technische Einrichtungen und wissenschaftliche Gebäude von großer Bedeutung

      Der Potsdamer Platz ist und war das alte Zentrum der Hauptstadt. An diesem Verkehrsknotenpunkt stand die erste Ampel der Stadt von 1924. Heute befindet sich hier das Sony-Center und der Boulevard der Star. Die Automobil-Verkehrs-und-Übungsstraße, genannt „Avus“ war eine Formel-1 Streck der 20ger Jahre und ist heute Teil der Autobahn 115. Gleich nebenan befindet sich der Berliner Funkturm auf dem Geländer der Messe Berlin. Von der Spitze des Turm hast du einen grandiosen Blick auf Berlin, als auch auf das Haus des Rundfunks. Hier wurde Rundfunkgeschichte geschrieben und die ersten Radio und Fernsehbilder in Deutschland übertragen. Einen Schritt weiter östlich am Kurfürstendamm findest du die Humboldt Universität. Benannt wurde sie nach dem vielseitig talentierten Naturforscher Humboldt. Ganze 29 Nobelpreisträger hat die Eliteuni bis heute hervorgebracht. Unter den Studierenden finden sich bekannte Namen wie Werner Heisenberg, Gustav Hertz, Robert Koch oder Albert Einstein. Die rote Berliner Bauakademie war hingegen Wirkungsstätte von Architekten und Ingenieuren. So auch des preußischen Baugenies Karl Friedrich Schinkel.

      Funkturm Berlin
      Funkturm Berlin

      Imposante Flug- und Bahnhöfe der alten und neuen Zeit

      Auf dem ehemaligen Lehrter Bahnhof entstand im Jahr 2006 der neue Hauptbahnhof Berlin. Der Architekt Meinhard von Gerkan erdachte ein imposantes und helles Gebäude aus Stahl, Glas Beton. Auf fünf Ebenen kreuzen sich viele Verkehrslinien für U-Bahnen, S-Bahnen und den Fernverkehr der Deutschen Bahn mit ihren ICEs. Gleich neben dem Hauptbahnhof findest du den alten Hamburger Bahnhof. Heute ist er ein Ausstellungs- und Kulturbahnhof, doch damals verband er die beiden größten deutschen Städte Hamburg und Berlin miteinander. Weiter südlich in der Innenstadt liegt der Flughafen Berlin Tempelhof. Seine riesigen Dimensionen waren in den 20er und 30er Jahren notwendig, um das größte Passagieraufkommen in Europa zu bewältigen.

      Hauptbahnhof Berlin Nordseite
      Hauptbahnhof Berlin Nordseite

      Berlin ist gesegnet mit großen Gotteshäusern

      Auf der herrlichen Museumsinsel, gleich neben dem Pergamon Museum, liegt der Berliner Dom. Die evangelische Hauptkirche der Stadt, wurde in ihrer jetzigen Form im Jahr 1905 feierlich eröffnet. Von der Aussichtsplattform der Kirche hast du einen guten Blick auf die zwei Kirchen am Gendarmenmarkt. Der Deutscher Dom und der Französischer Dom liegen sich direkt gegenüber. Nur getrennt vom Schauspielhaus. Die Neue Synagoge von August Friedrich Stüler wurde im maurischen Stil errichtet und gilt als das schönste Zeugnis ihrer Art in Deutschland. Sie liegt an der Oranienburger Straße und wurde im Jahr 1866 unter den Augen von Otto von Bismarck eingeweiht.

      Berliner Domkirche
      Berliner Domkirche

      Berliner Unternehmen im Wandel der Zeit

      Vielfältige Unternehmen haben und hatte ihren Sitz in Berlin und wurden mit der Zeit zu großen Konzernen. Der Allianz, Siemens, die Deutsche Bank, die Deutsche Börse oder AEG waren alles Ergebnisse der Deutschen Gründerzeit. Nach dem 2. Weltkrieg zogen jedoch viele Betriebe aus der eingeschlossenen Stadt in die westlichen Bundesländer. Heute macht eine neue Gründergeneration genannt „Startups“ mit Rocket Internet, Grover, Taxfix, Liveeo, Zalando und Tier Mobility von sich reden. Tauche ein in die Geschichte der Börse Berlin, des Warenhaus Hertie oder des Eisenbahn-Magnaten August Borsig aus Berlin Tegel.

      Borsig Werke in Berlin Tegel
      Borsig Werke in Berlin Tegel

      Berlin ist reich an Museen, Kunst und Kultur

      Zweitausend Jahre deutsch-jüdische Geschichte in Deutschland. So lange währt bereits diese wechselvolle Geschichte. Zu erleben im Jüdisches Museum in Berlin Kreuzberg. Eine Größe ganz anderen Ausmaß ist der T-Rex, genannt „Tristan“ im Museum für Naturkunde Berlin. „Vom Pferdestall des Königs zum Musik-Hochschulstandort“, könnte man sagen, wenn man an den Neuen Marstall denkt. Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HFM) hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Studenten eine umfassende musikalische Ausbildung zu geben. Ein wahres Großgewicht unter den Museen in Berlin ist hingegen das Bode Museum. Auf der Museumsinsel am Fluss Spree gelegen und zum UNESCO Weltkulturerbe gehörend, geht die Kunstsammlung auf den Kunsthistoriker Wilhelm Bode zurück.

      Bode Museum
      Bode Museum

      Neue Artikel auf Berlin­bilder.net

      Haus der Wannseekonferenz

      Das Haus der Wannseekonferenz